Die besten Dating-Portale für Alleinerziehende
Was ist Dating für Alleinerziehende?
Dating für Alleinerziehende bedeutet Partnersuche mit Kind – ehrlich, zeiteffizient und familienorientiert. In Deutschland sind über 2,6 Millionen Eltern alleinerziehend, und 40% der Singles auf Dating-Portalen haben Kinder. Alleinerziehende stehen vor einzigartigen Herausforderungen: extremes Zeitmanagement (Beruf + Kind + Dating), die Frage „Kind im Profil erwähnen?", Angst vor Ablehnung („Will jemand eine fertige Familie?") sowie wann und wie man den neuen Partner dem Kind vorstellt.
Familienorientierte Portale
EMPFOHLENPartnervermittlungen mit hohem Anteil an Singles mit Familienwunsch. Ideal für Patchwork-Beziehungen mit Kinderakzeptanz.
Beispiele:
Casual Dating / Swipe-Apps
Schnelle Swipe-Apps für spontane Dates (Tinder, Bumble). Ideal für lockeres Dating, weniger für Patchwork-Familien.
Beispiele:
So findest du als Alleinerziehende/r die richtige Plattform
Als Single mit Kind hast du wenig Zeit für Fehlversuche. Mit diesen 6 Kriterien findest du die passende Dating-Plattform:
Ehrlichkeit im Profil: Kind erwähnen oder nicht?
IMMER ehrlich sein – sofort im Profil: „Ich bin Mutter/Vater von [Anzahl] Kind/ern" filtert Uninteressierte früh aus. Vorteil: Wer trotzdem Kontakt aufnimmt, akzeptiert deine Familie. Nachteil bei Verschweigen: Zeitverschwendung mit Menschen, die später abspringen. ElitePartner & Parship haben Profilfelder für „Kinder vorhanden" & „Familienwunsch" – nutze sie. Tipp: Schreibe positiv („Mein Sohn ist mein Sunshine") statt defensiv („Ich habe leider ein Kind").
Suchfilter "Mit Kindern" & "Familienwunsch" nutzen
Filtere gezielt nach Patchwork-bereiten Singles: „Hat Kinder" (eigene Kinder vorhanden – verstehen deine Situation besser), „Kinderwunsch: Egal/Ja" (offen für deine Kinder), „Familienwunsch" (langfristige Patchwork-Absicht). ElitePartner, Parship & Lemonswan haben detaillierte Filter. Tinder & Bumble haben kaum Filter – viel Zeitverschwendung. Tipp: Suche nach „Hat selbst Kinder" – diese Matches verstehen Kita-Abholzeiten & Wochenend-Besuchsregelungen.
Mobile Apps für Zeitflexibilität (wenig Zeit als Elternteil)
Als Alleinerziehende/r hast du keine Stunden zum Daten: Mobile Apps ermöglichen Chatten in Mini-Zeitfenstern: morgens beim Kaffee (5 Min), Mittagspause (10 Min), abends nach Ins-Bett-Bringen (15 Min). Push-Benachrichtigungen informieren sofort bei neuen Matches. ElitePartner, Parship & Lemonswan haben gute Apps – Desktop nicht nötig. Tipp: Aktiviere „Offline"-Modus, wenn du mit Kind unterwegs bist – verhindert Benachrichtigungen beim Spielplatz-Besuch.
Hohe Erfolgsquote & Matching-Qualität prüfen
Keine Zeit für Zeitverschwendung – Fokus auf Erfolg: ElitePartner (42% Erfolgsquote, viele Akademiker mit Familienwunsch), Parship (38% Erfolgsquote, wissenschaftliches Matching), Lemonswan (33%, speziell familienorientiert). Persönlichkeitstests berücksichtigen „Kinder vorhanden" & Patchwork-Bereitschaft – bessere Matches. Tinder-Erfolgsquote für Alleinerziehende: unter 5% (viele Ghosting-Fälle). Tipp: Investiere lieber 30 €/Monat in ElitePartner als 100+ Stunden in kostenlose Tinder-Swipes.
Sicherheit & Verifizierung (schütze deine Kinder)
Als Elternteil ist Sicherheit Priorität Nr. 1: Handgeprüfte Profile (ElitePartner, Parship) minimieren Fake-Profile & Betrüger. TÜV-Zertifizierungen (Parship, eDarling) garantieren Datenschutz. ID-Verifizierung (Selfie-Check) reduziert Catfishing. Blockier-Funktionen für unangemessene Kontakte. Tipp: Vermeide Plattformen ohne Verifizierung (Tinder hat viele Fakes). Wichtig: Teile nie zu früh Adresse oder Kita-Infos – erste Dates immer an öffentlichen Orten ohne Kind.
Community-Anteil Alleinerziehender & Patchwork-Erfolge
Je mehr Alleinerziehende, desto besser die Akzeptanz: Lemonswan (spezialisiert auf Singles mit Kindern, 50%+ Eltern), Parship (30-40% haben Kinder oder sind offen), ElitePartner (30-35%, viele Akademiker mit Familienwunsch). Tinder (unter 10% Alleinerziehende – viele negative Reaktionen). Prüfe Erfolgsgeschichten: Plattformen mit vielen Patchwork-Paaren zeigen echte Akzeptanz. Tipp: Lies Testberichte zu „Erfolgsquote für Alleinerziehende" – nicht alle Plattformen sind gleich familienfreundlich.
Unsere Top-Empfehlungen für Alleinerziehende 2025
ElitePartner (42% Erfolgsquote, familienorientiert), Parship (38%, viele Singles mit Kindern), Lemonswan (spezialisiert auf Familien)
Alle Portale für Alleinerziehende vergleichenHäufig gestellte Fragen: Dating für Alleinerziehende
Welche Dating-Portale sind am besten für Alleinerziehende geeignet?
Am besten eignen sich seriöse Partnervermittlungen und Singlebörsen mit hohem Anteil an familienorientierten Nutzern: ElitePartner (viele Akademiker, die Familie schätzen), Parship (wissenschaftliches Matching, hohe Erfolgsquote), Lemonswan (familienfreundlich, vom Parship-Gründer), LoveScout24 (große Community, viele Singles mit Kindern) und eDarling (seriös, international). Diese Plattformen bieten Suchfilter für "Mit Kindern" und haben verifizierte Profile für mehr Sicherheit.
Soll ich in meinem Profil erwähnen, dass ich Kinder habe?
Ja, unbedingt! Ehrlichkeit ist der Schlüssel zu erfolgreicher Partnersuche als Alleinerziehende/r. Wenn Sie Ihr Kind verschweigen, verlieren Sie Zeit mit Menschen, die später abspringen. Wer von Anfang an weiß, dass Sie Kinder haben und trotzdem Interesse zeigt, ist ernsthaft an Ihnen interessiert – mit allem, was zu Ihnen gehört.
Wie viel Zeit brauche ich für Online-Dating als Alleinerziehende/r?
Das Schöne an modernen Dating-Portalen: Sie brauchen nur 10-20 Minuten pro Tag. Nutzen Sie Apps auf dem Smartphone und schreiben Sie Nachrichten in ruhigen Momenten – morgens beim Kaffee, in der Mittagspause, abends nach dem Ins-Bett-Bringen. Partnervermittlungen wie ElitePartner und Parship schlagen Ihnen automatisch passende Partner vor, sodass Sie nicht stundenlang suchen müssen.
Wann sollte ich meinem Kind meinen neuen Partner vorstellen?
Experten empfehlen, mindestens 3-6 Monate zu warten, bis die Beziehung stabil und verlässlich ist. Kinder sollten nicht mit wechselnden Partnern konfrontiert werden, da dies Verwirrung und Verlustängste auslösen kann. Besprechen Sie den richtigen Zeitpunkt gemeinsam mit Ihrem neuen Partner und planen Sie das erste Treffen sorgfältig.
Funktionieren Patchwork-Beziehungen wirklich?
Ja, absolut! In Deutschland leben über 1,5 Millionen Patchwork-Familien – Tendenz steigend. Viele dieser Beziehungen sind sogar stabiler als klassische Familien, weil beide Partner bewusst "Ja" zueinander und zur Familie sagen. Wichtig ist offene Kommunikation, gegenseitiger Respekt und Zeit zum Zusammenwachsen.
Starten Sie jetzt Ihre Partnersuche!
2,6 Millionen Alleinerziehende suchen nach Liebe. Sie sind nicht allein – finden Sie einen Partner, der Ihre Familie schätzt.
Jetzt Plattformen vergleichen